100 Jahre Frauenwahlrecht: Die Symbolik der U.S. Frauenbewegung
von Dr. Anja Schüler
Als Tennessee am 18. August 1920 als 36. Staat mit äußerst knapper Mehrheit dem Neunzehnten Verfassungszusatz zustimmte, war dies der letzte Akt im langen und von vielen Rückschlägen begleiteten Kampf der amerikanischen Frauenbewegung für das Frauenwahlrecht. Von nun an bestimmte die US-Verfassung: „Das Wahlrecht der Bürger der Vereinigten Staaten darf von den Vereinigten Staaten oder einem Einzelstaat nicht aufgrund des Geschlechts versagt oder beschränkt werden.“ Am 2. November 1920 waren Frauen erstmals in allen Bundestaaten der USA zu den Präsidentschaftswahlen zugelassen. Doch schon zuvor hatten Amerikanerinnen gewählt. In einigen Bundesstaaten besaßen sie seit Jahrzehnten ein volles oder beschränktes Wahlrecht, das ihnen, je nach Gesetzeslage, erlaubte, bei Kommunal-, Einzelstaatswahlen oder Kongress- und Präsidentschaftswahlen abzustimmen. Wyoming hatte bereits 1869 das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis 1918 folgten 15 weitere Staaten, fast alle im Westen des Landes. Der Süden und die Ostküste, mit Ausnahme des Staates New York, blieben bis zum Schluss Bastionen gegen das Frauenstimmrecht.
Die Geschichte einer Bewegung
Die Geburtsstunde der amerikanischen Frauenbewegung schlug 1848 in dem kleinen Ort Seneca Falls. Dort, im äußersten Westen des Staates New York, trafen sich über 300 Männer und Frauen, um über Frauenrechte zu diskutieren. Die beiden Organisatorinnen der Versammlung, Elisabeth Cady Stanton und Lucretia Mott, hatten bereits im Vorfeld eine Liste von Resolutionen und eine „Declaration of Sentiments“ nach dem Vorbild der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung entworfen, deren einzelne Punkte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang ausgiebig und kontrovers diskutierten. Während die Forderungen nach Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit sowie nach rechtlicher Besserstellung in der Ehe, etwa bei der Verfügung von Frauen über ihr persönliches Eigentum, um die Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts unter Frauenrechtlerinnen in den USA und Europa Konsens waren, erwies sich das Frauenwahlrecht in Seneca Falls als umstrittenstes Anliegen. Gleichwohl setzten sich seine Befürworterinnen durch. Das Wahlrecht stand auf der Liste der Resolutionen, die der Konvent verabschiedete, an erster Stelle. Einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses, ein Drittel davon Männer, setzten ihre Unterschrift unter die „Declaration“. Die Seneca Falls Convention war der Beginn regelmäßiger Treffen der amerikanischen Frauenbewegung, die bis zum Bürgerkrieg jedes Jahr stattfanden. Doch blieb die Bewegung lange relativ klein, nicht zuletzt, weil sie eng mit der als radikal geltenden Antisklavereibewegung verbunden war.
Nach dem Ende des Bürgerkrieges brachte die Debatte über den Fünfzehnten Verfassungszusatz, der schwarzen Männern und damit auch ehemaligen Sklaven das Wahlrecht verlieh, die Forderung nach dem Frauenwahlrecht zurück auf die Tagesordnung der US-Politik. Elisabeth Cady Stanton und ihre Mitstreiterin Susan B. Anthony distanzierten sich von ihren abolitionistischen Verbündeten und lehnten den Fünfzehnten Verfassungszusatz ab, weil er das Wahlrecht weiterhin allein Männern vorbehielt. 1869 kam es daher zur Gründung zweier konkurrierender Organisationen, die für das Frauenwahlrecht kämpften: In New York City riefen Stanton und Anthony die National Woman Suffrage Association (NWSA) ins Leben. Diese ließ nur Frauen als Mitglieder zu und lehnte den Fünfzehnten Verfassungszusatz ab, unter anderem mit dem Argument, dass weiße, gebildete Frauen das Wahlrecht eher verdienten als schwarze Männer, von denen viele Analphabeten waren. Im Unterschied dazu nahm die in Boston gegründete American Woman Suffrage Association (AWSA), geführt von Lucy Stone und Julia Ward, auch Männer auf und begrüßte das Wahlrecht für schwarze Männer als Schritt in die richtige Richtung. Zudem verfolgten beide Vereinigungen im Kampf um das Frauenwahlrecht unterschiedliche Strategien: Die NWSA kämpfte für einen Zusatz zur Bundesverfassung, der das Wahlrecht in allen Bundesstaaten garantieren würde; die AWSA hoffte, durch Referenden in den Einzelstaaten das Frauenwahlrecht nach und nach durchzusetzen. Wo solche Abstimmungen abgehalten wurden, gingen sie allerdings fast immer verloren. Bis 1890 führten lediglich Wyoming und Utah, zwei dünn besiedelte Staaten an der westlichen Frontier, das Frauenwahlrecht ein.
In den 1890er Jahren nahm der Kampf um das Frauenwahlrecht in den USA eine neue Dynamik an. Erstens erhielten die Frauenrechtlerinnen Verstärkung durch andere Reformbewegungen wie die Women’s Christian Temperance Union. Die Temperenzbewegung argumentierte, das Frauenwahlrecht sei notwendig, um ein Alkoholverbot politisch durchzusetzen und so Frauen und ihre Familien vor Armut und Gewalt zu schützen. Bei der Einführung des Frauenwahlrechts in Colorado 1893 war die Koalition mit den Befürwortern der Alkoholprohibition entscheidend. Zweitens schlossen sich die beiden Stimmrechtsverbände 1890 zur National American Woman Suffrage Association (NAWSA) zusammen. Das Frauenwahlrecht wurde nun von einem breiten Konsens der Frauenrechtsbewegung getragen. Den Preis dafür bezahlten schwarze Frauen, die von der neuen nationalen Organisation weitgehend ausgeschlossen waren, da ihre Beteiligung die Unterstützung von Frauen aus den Südstaaten gefährdet hätte. Afroamerikanische Frauen allerdings kannten den Wert des Stimmrechts sehr gut und schlossen sich zu eigenen Stimmrechtsvereinigungen zusammen.
Um 1910 übernahm dann eine neue Generation von Aktivistinnen das Ruder, darunter Harriet Stanton Blatch, die Tochter von Elisabeth Cady Stanton, Carrie Chapman Catt und Jane Addams. Für sie war das Frauenwahlrecht nicht nur eine Frage gleicher staatsbürgerlicher Rechte, sondern sie wollten mit seiner Einführung auch die Lösung sozialer Probleme vorantreiben, darunter die Bekämpfung der Prostitution, ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse, der Kinderarbeit, des Analphabetismus und der politischen Korruption. In diesem Sinne wurde die Frauenstimmrechtsbewegung in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg ein Teil der sogenannten Progressiven Bewegung. Die Strategie, in den Einzelstaaten für das Frauenwahlrecht zu kämpfen, trug Früchte: 1912 hatten Frauen in 10 Staaten westlich des Mississippi das volle Wahlrecht. An der Ostküste gingen jedoch drei Jahre später gleich vier Referenden – in New Jersey, New York, Pennsylvania und Massachusetts – verloren. Sie scheiterten nicht zuletzt an der massiven Gegnerschaft von Immigrantengruppen, die ein Alkoholverbot fürchteten.
Die NAWSA betrieb gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Sie schuf Pressekomitees auf nationaler und Einzelstaatsebene, gründete 1915 einen eigenen Verlag und heuerte PR-Profis an, um das Image der Bewegung zu steuern. Dennoch standen immer noch weite Teile der Bevölkerung – Männer wie Frauen – dem Frauenwahlrecht kritisch gegenüber. Die organisierte Frauenbewegung blickte zwar schon auf eine sechzigjährige Geschichte zurück, aber die Bewegung stagnierte und konnte nicht die dringend notwendige politische Unterstützung auf nationaler Ebene mobilisieren. Die NAWSA schien erschöpft, doch 1912 stieß eine achtundzwanzigjährige Aktivistin zu den Veteraninnen, der es an Energie nicht mangelte. Alice Paul war von 1907 bis 1910 bei den Suffragetten der englischen Women’s Social and Political Union in die Lehre gegangen, hatte an militanten Protestaktionen teilgenommen, war mehrfach verhaftet worden und hatte nützliche Lektionen über die öffentliche Wirkung spektakulärer Aktionen gelernt. Pauls 1916 gegründete National Women’s Party (NWP) praktizierte radikale Protestformen des zivilen Ungehorsams, um die Öffentlichkeit aufzurütteln. Wenn Aktivistinnen sich an den Zaun vor dem Weißen Haus anketteten, sorgte die NWP dafür, dass Fotografen das Geschehen im Bild festhielten. Bei aller Militanz lag der Woman’s Party sehr daran, dass ihre Anhängerinnen nicht „unweiblich“ erschienen. Die Aktivistinnen waren jung, hübsch, gebildet und verkörperten durchaus traditionelle Rollenbilder. Als gute Patriotinnen pflegten die NWP-Mitglieder den Kult um das Sternenbanner mit einer „Ratifizierungsflagge“. Immer wenn ein weiterer Staat den Neunzehnten Zusatzartikel ratifiziert hatte, stickten sie eifrig einen neuen Stern auf die Fahne. Im August 1920 hob die Vorsitzende Alice Paul vor der nun vollendeten Flagge ihr Glas auf das Frauenwahlrecht – allerdings lediglich mit einem alkoholfreien Getränk, denn im Januar desselben Jahres war in den USA die Prohibition in Kraft getreten.
Die Prozession für das Frauenwahlrecht 1913
Sieben Jahre zuvor hatte Alice Paul dem Frauenwahlrecht auf spektakuläre Weise eine nationale Bühne verschafft. Sie hielt die Einzelstaatenstrategie für nicht Erfolg versprechend und schlug der NAWSA vor, der Forderung nach einem Verfassungszusatz mit einer großen Demonstration in Washington Nachdruck zu verleihen. Um ein größtmögliches Medienecho und eine kraftvolle Selbstdarstellung der Bewegung zu erwirken, organisierte sie am 3. März 1913 die „Prozession für das Frauenwahlrecht“. Der Marsch fand am Vorabend der Amtseinführung des neugewählten US-Präsidenten Woodrow Wilson statt, dessen Skepsis gegenüber der Wahlrechtsbewegung bekannt war. Deshalb folgte die Prozession derselben Route wie die Parade des Präsidenten am folgenden Tag, nämlich vom Capitol, dem Sitz des Kongresses, zum Weißen Haus, von wo aus Wilson das Land künftig regieren würde. So brachten die Frauen symbolisch zum Ausdruck, dass sie zwar der Regierung unterworfen, doch immer noch von der demokratischen Teilhabe ausgeschlossen waren.
Alice Paul und Lucy Burns, die beiden Vorsitzenden des „Kongresskomitees“ der NAWSA, hatten die Prozession minuziös choreographiert. An der Spitze ritt die Juristin und Reporterin Inez Milholland, bekannt als die „schöne Suffragette“, auf einem Schimmel. Ganz in weiß gekleidet mit einer goldenen Tiara auf dem Kopf verkörperte sie die helle Zukunft von Frauen im 20. Jahrhundert, in dem sie nicht nur für das Wahlrecht, sondern für die vollen Bürgerrechte kämpften. Hinter Milholland reihten sich vierundzwanzig Motivwagen aneinander. Bereits der erste machte auf einem großen Banner in unmissverständlichen Worten die wichtigste Forderung der Frauenbewegung deutlich: „Wir fordern einen Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der den Frauen dieses Landes das Wahlrecht gibt“. Der Marsch setzte ein deutliches Zeichen. Amerikas Frauen gaben sich nicht länger mit Stückwerk zufrieden – hier das Recht, in der Schulverwaltung mitzubestimmen, dort das Wahlrecht in einem dünn besiedelten Staat fernab der Hauptstadt. Die Aktivistinnen forderten selbstbewusst die sofortige und vollständige Gleichberechtigung als Bürgerinnen.
Die Organisatorinnen der Prozession überließen nichts dem Zufall, um alle Argumente für das Frauenwahlrecht in Szene zu setzen. Sie entwarfen ein komplexes Farbschema, das beim Betrachter einen harmonischen und geordneten Gesamteindruck hinterlassen sollte. Die unterschiedlichen Sektionen des Aufmarschs verkörperten die Errungenschaften von Frauen in den USA und auf der ganzen Welt. Internationale Delegationen erschienen in Landestracht. Andere Teilnehmerinnen gruppierten sich nach Berufsgruppen, denen bestimmte Farben zugeordnet waren: Sozialarbeiterinnen trugen dunkelblau, Schülerinnen und Lehrerinnen grün, Journalistinnen und Schriftstellerinnen weiß und lila, Künstlerinnen zartrosa. Universitätsabsolventinnen erschienen im Talar ihrer Alma Mater. Wieder andere Demonstrantinnen marschierten hinter einem Schild mit dem Namen ihres Bundesstaates. Neun Musikkapellen intonierten patriotische Stücke, die Motivwagen, von berittenen Abteilungen flankiert, präsentierten Exempel weiblicher Ästhetik und weiblicher Kompetenzen.
Doch verlief die Veranstaltung nicht so harmonisch, wie Alice Paul und Lucy Burns es geplant hatten. Bereits im Vorfeld hatte es Unstimmigkeiten über den Auftritt afroamerikanischer Aktivistinnen gegeben, die ursprünglich in einer eigenen Sektion marschieren sollten. Als schwarze Frauenvereine vehement gegen diese Konzession an die Rassentrennung protestierten, einigte man sich, dass die Afroamerikanerinnen den Delegationen ihres jeweiligen Staates oder ihren Standesorganisationen zugeordnet werden sollten. Auch eine Gruppe schwarzer Studentinnen der Howard University und eine Gruppe schwarzer Universitätsabsolventinnen beteiligten sich an der Prozession, unter ihnen Mary Church Terrell, die Mitbegründerin und erste Präsidentin der National Association of Colored Women.
Das Publikum an der Pennsylvania Avenue war den Demonstrantinnen jedoch nicht durchweg wohlgesonnen. Etliche der über 250.000 Zuschauer liefen auf die Demonstrationsroute und störten den Ablauf. Sie beschimpften, bespuckten und misshandelten die Frauen. Die hakten sich unter, marschierten trotzig weiter oder setzten sich gar mit Fahnenstangen und Haarnadeln zur Wehr. Die Polizei machte kaum Anstalten, die Frauen vor dem Mob zu schützen. Erst als Truppen der U.S. Army nach etwa einer Stunde auf der Pennsylvania Avenue erschienen, konnten die Frauenrechtlerinnen ihre Prozession friedlich fortsetzen.
Der Marsch für das Frauenwahlrecht endete mit einer Schlusskundgebung auf den Stufen des Finanzministeriums. Dort erwartete die „Columbia“, die Personifizierung der Vereinigten Staaten, den Demonstrationszug. Einhundert Frauen und Kinder verkörperten in allegorischen Darstellungen die Ideale der Frauenbewegung. Zur Columbia gesellte sich die „Charity“, danach folgte die „Liberty“ zu den Klängen des Triumphmarsches aus Verdis Oper Aida und ließ eine Friedenstaube fliegen. Im letzten Bild dieses Tableaus gesellten sich Symbolgestalten der Gerechtigkeit, Caritas, Freiheit und Hoffnung sowie des Friedens zur Columbia.
#WearWhiteToVote
Die Prozession für das Frauenwahlrecht im März 1913 war nicht die erste Demonstration dieser Art gewesen und auch nicht die größte, aber sie erreichte eine bis dahin beispiellose Publizität, nicht zuletzt wegen der Störungen durch die Zuschauer. Das Woman’s Suffrage Journal machte am 5. März mit der Überschrift auf: „Parade Struggles to Victory Despite Disgraceful Scenes“. Die Washington Post setzte einen anderen Akzent, sicher nicht zum Missfallen der Organisatorinnen: „Miles of Fluttering Femininity Present Entrancing Suffrage Appeal“. In der Tat war den Aktivistinnen in den USA und Europa sehr daran gelegen, dem Image von Frauenrechtlerinnen als Mannweibern entgegenzuwirken und ihre Weiblichkeit und Respektabilität zu betonen. Die Aktivistinnen waren sich ihrer Wirkung in der Öffentlichkeit bewusst und ermutigten ihre Mitstreiterinnen, sich „weiblich“ und in hellen Farben zu kleiden. Damit wollten sie deutlich machen, dass sie keineswegs beabsichtigten, die Geschlechterhierarchien auf den Kopf zu stellen. Die helle Kleidung zeigte sie als kompetente Reformerinnen, deren weibliche Integrität die männliche Politik zivilisieren und vom Schmutz der Korruption „reinigen“ sollte. Zudem waren helle Kleider billiger als dunkle, so dass auch Frauen aus bescheidenen Verhältnissen ihre Unterstützung für das Frauenwahlrecht demonstrieren konnten. Über den Kleidern trugen Frauen oft Schärpen in den Farben der Bewegung.
Diese Farben gingen zurück auf die erste Massendemonstration der englischen Women’s Social and Political Union am 21. Juni 1908 am Trafalgar Square. Die Organisatorinnen riefen dazu auf, „die Farben zu tragen” – lila, grün und gelb. Die Zeitschrift der englischen Frauenbewegung erklärte in einer ihrer ersten Ausgaben die Symbolik dieser Kombination: „Lila ist die Farbe der Loyalität, der Beharrlichkeit und der unerschütterlichen Standhaftigkeit. Weiß ist das Wahrzeichen der Reinheit und symbolisiert unsere Sache. Gold ist die Farbe des Lichtes und des Lebens, die Fackel die uns leuchtet, rein und unbeirrbar.“ (The Suffragist, 6. Dezember 1913) Grün galt als Farbe der Hoffnung und des Aufbruchs.
Auch die Bilder von Demonstrationen für das Frauenwahlrecht in den USA zeigen ein Meer von weißen Kleidern, das in starkem Kontrast zu den meist männlichen Zuschauern am Straßenrand stand. Die amerikanischen Frauenrechtlerinnen trugen ebenfalls Schärpen, doch anders als die britische Bewegung hatten die amerikanischen Frauenrechtlerinnen keine „offiziellen“ Farben. Gleichwohl verwendeten sie auf Plakaten und Werbematerial oft Gelb oder Gold, so auch für das Programm der Woman Suffrage Procession 1913. Dies ging zurück auf die Kampagne für das Frauenwahlrecht in Kansas 1867, als Elizabeth Cady Stanton und Susan B. Anthony die Sonnenblume – offizielle Blume des Staates – zum Symbol für den Kampf um das Frauenwahlrecht machten. Dem Referendum war zwar kein Erfolg beschieden, aber die gelben Ansteckbänder verbreiteten sich schnell über die Grenzen von Kansas hinaus und wurden zusammen mit gelben oder goldenen Buttons und gelben Rosen zum Markenzeichen der amerikanischen Frauenbewegung. Lediglich Alice Pauls National Women’s Party übernahm später die lila-weiß-gelbe Trikolore der englischen Bewegung.
Die englische und amerikanische Frauenbewegung beschränkte sich allerdings nicht auf Kleider, Schärpen und Anstecker, um Werbung für ihre Sache zu machen. Englische Frauenrechtlerinnen konnten Schuhe und sogar Unterwäsche in den Farben der Bewegung erwerben; die Elswick Cycle Company in Newcastle produzierte ein Frauenfahrrad mit einer entsprechenden Lackierung. Auf beiden Seiten des Atlantiks warben Frauenrechtlerinnen im Alltag für ihre Sache, mit Geschirr, Handtüchern und anderen Gebrauchsgegenständen wie Regenschirmen, Spardosen, Kartenspielen, Nähgarn, Puderdosen oder Fächern, die die Aufschrift trugen „Keep cool – there will be nothing to worry about after we get votes for women“. Frauen konnten so nicht nur zeigen, wie weit verbreitet ihr Anliegen war, sondern durch den Verkauf dieser Gegenstände auch ihre jeweiligen Organisationen gezielt unterstützen.
Einhundert Jahre später griff die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten einige dieser Traditionen auf. Im Online Shop von Hillary Clintons Kampagne konnte man beispielsweise ein Kissen mit dem gestickten Spruch „A Woman’s Place Is in the White House“ erwerben. Die Kandidatin selbst zitierte bei ihrer Kleiderwahl die Traditionen der ersten Frauenbewegung: Sie trug sowohl auf dem Parteitag der Demokraten, der sie zur Kandidatin kürte, als auch bei der dritten Fernsehdebatte mit Donald Trump einen weißen Hosenanzug und inspirierte so den Hashtag #WearWhiteToVote. Aber schon vor Hillary Clinton hatten amerikanische Politikerinnen diese textile Tradition der ersten Frauenbewegung aufgenommen: Die erste afroamerikanische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Shirley Chisholm, trug bei ihrer Vereidigung 1969 Weiß, genauso wie Geraldine Ferraro, als sie auf dem Parteitag der Demokraten 1984 zur Kandidatin für die Vizepräsidentschaft gekürt wurde. Und 2019 tat es ihnen Alexandra Ocasio-Cortez gleich, die als jüngste Abgeordnete in der Geschichte des Repräsentantenhauses zu ihrer Vereidigung ebenfalls in weiß erschien.
Es scheint, als habe die Präsidentschaft Donald Trumps die amerikanische Frauenbewegung dazu gebracht, sich auf ihre historischen Wurzeln zu besinnen. Hillary Clinton erschien zu seiner Amtseinführung in Weiß. Die weiblichen Abgeordneten der Demokratischen Partei sind weiß gekleidet, wenn der Präsident seine alljährliche Rede zur Lage der Nation hält. Und 2016 gab es – wie 1913 – einen Women’s March anlässlich der Amtseinführung eines neuen amerikanischen Präsidenten. Dort stellte die Frauenbewegung des 21. Jahrhunderts ein neues Symbol vor: Den „Pussyhat“ in Hot Pink.
Zum Weiterlesen und -sehen:
Kenneth Burns. Not for Ourselves Alone: The Story of Elizabeth Cady Stanton & Susan B. Anthony. Dokumentarfilm, 1999.
Eleanor Flexner. Hundert Jahre Kampf. Die Geschichte der Frauenrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Bodenheim: Athenaeum-Verlag, 1987.
Dorothee Linnemann, Hrsg. Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht. Frankfurt: Societäts-Verlag, 2018.
Susan Ware. Why They Marched. Untold Stories of the Women Who Fought for the Right to Vote. Cambridge: Oxford University Press, 2019.
Allison Lange, Picturing Political Power: Images in the Woman’s Suffrage Movement. Chicago: University of Chicago Press, 2020.
Dr. Anja Schüler, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HCA und Autorin von Frauenbewegung und soziale Reform: Jane Addams und Alice Salomon im transatlantischen Dialog, 1889-1933 (2004) sowie Mitherausgeberin von Social Justice Feminists in the United States and Germany: A Dialogue in Documents, 1885-1933 (1997), Politische Netzwerkerinnen: Internationale Zusammenarbeit von Frauen 1830-1960 (2007) und Forging Bonds Across Borders: Transatlantic Collaborations for Women’s Rights and Social Justice in the Long Nineteenth Century (2017). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen deutsche und amerikanische Sozialgeschichte, Gendergeschichte und die transatlantische Geschichte. Sie unterrichtete an der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seit 2009 verantwortet sie am HCA die Koordination von Veranstaltungen wie dem Baden-Württemberg Seminar und die Öffentlichkeitsarbeit. Seit April 2020 ist sie Host des HCA Podcasts „Corona in den USA“.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
The Editors (August 18, 2020). 100 Jahre Frauenwahlrecht: Die Symbolik der U.S. Frauenbewegung. HCA Graduate Blog. Retrieved December 4, 2024 from https://doi.org/10.58079/pg4y
Liebe Frau Schüler,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße,
Ulrike Stockhausen
(Community Management)